Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ein Luftsportverein, der Flugschüler ausbildet, hatte beim Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer gezahlt und diese als Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurückgefordert. Das FA lehnte dies ab, da der Unterricht umsatzsteuerbefreit sei, und somit keine Vorsteuer zurückverlangt werden könne. Das Finanzgericht bestätigte diese Auffassung und wies die Klage ab. Der BFH…

weiterlesen

Prüfung der Vermietungsabsicht

BFH zu Vermietung und Verpachtung – Vorläufige Steuerfestsetzung – Beseitigung der Ungewissheit – Änderungsbefugnis 1.Die wegen fehlender Anknüpfungstatsachen bestehende Ungewissheit hinsichtlich der behaupteten Vermietungsabsicht ist nicht i. S. von § 171 Abs. 8 AO beseitigt, solange eine zukünftige Vermietung nicht ausgeschlossen ist und der Steuerpflichtige Maßnahmen ergreift, die darauf gerichtet…

weiterlesen

Gewerbesteuer ist keine Betriebsausgabe

Verbot des Abzugs der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe bei Personenunternehmen ist verfassungsgemäß Der IV. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Urteil vom 10. September 2015 IV R 8/13 entschieden, dass das Verbot, die Gewerbesteuerlast bei der Ermittlung des Gewinns einer Personengesellschaft zu berücksichtigen, mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Damit blieb die…

weiterlesen

Workshop für Gründerinnen am 17.11.2015

Speziell im Rahmen der Gründerwoche Deutschland bieten wir die kostenlose 30-minütige Beratung für Gründerinnen oder die, die es werden wollen, an. In diesem Termin können wir Ihnen Ihre Fragen bezüglich der folgenden Punkte beantworten: Geschäftsidee und deren Verwirklichung Rechtsformberatung Finanzierung und Fördermittel Grundlagen der Rechnungslegung Businessplanerstellung inkl. Liquiditäts- und Investitionsplanung…

weiterlesen

… denn gute Steuerberatung ist Vertrauenssache

   

weiterlesen

Erbschaftsteuer – Schenkungsteuer – vorläufige Festsetzung

Vorläufige Festsetzung (§ 165 Abs. 1 AO) der Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) – vorläufige Feststellungen nach § 13a Abs. 1a ErbStG und nach § 13b Abs. 2a ErbStG FinMin Baden-Württemberg, Erlass (Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder) 3-S033.8/69 vom 05.11.2015 Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 17. Dezember 2014 –…

weiterlesen

Weiterer Rückgang bei Gründungen

Anzahl der gewerblichen Gründungen von Ausländern und Deutschen geht gleicher-maßen zurück Die Anzahl gewerblicher Existenzgründungen ist im 1. Halbjahr 2015 in Deutschland weiter gesunken. Im Gegensatz zu den Vorjahren verteilt sich jedoch inzwischen die rückläufige Entwicklung nahezu gleichermaßen auf die deutschen und ausländischen Bürger. Nur das Gründungsverhalten der Bulgaren bleibt…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge