Außergewöhnliche Belastung: Ärztliche Verordnung, Wassergymnastik, Fitnessstudiobeiträge und Funktionstraining

In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Kosten für eine ärztlich verordnete Wassergymnastik und Funktionstraining als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG) anerkannt werden können. Dies gilt jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Zunächst muss die medizinische Notwendigkeit der Maßnahme durch ein amtsärztliches Gutachten oder eine Bescheinigung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nachgewiesen werden. Ohne diesen Nachweis können die Kosten nicht steuerlich geltend gemacht werden. Des…

weiterlesen

Steuertermine November 2015

Steuertermine  Fälligkeit Dienstag, 10.11.2015 Lohn- und Kirchenlohnsteuer Umsatzsteuer Ablauf der Schonfrist Freitag, 13.11.2015 Lohn- und Kirchenlohnsteuer Umsatzsteuer Hinweis Die Abgabe-Schonfrist ist abgeschafft. Die 3-Tages-Zahlungs-Schonfrist gilt nur noch bei Überweisungen, nicht bei Barzahlungen und Scheckzahlungen.

weiterlesen

Eberhard Leiblein als Landesausschussmitglied im Bund der Selbständigen gewählt

BDS Unterfranken mit neuer Vorstandschaft 30 Unternehmer, Präsident Marco Altinger und Hauptgeschäftsführer Tobias Eder informierten sich über die Aktivitäten des Bundes der Selbständigen in Unterfranken und genossen die familiäre Atmosphäre im Film-Photo-Ton Museum im Huttenschloß in Gemünden. Zum neuen Bezirksvorsitzenden wurde Steffen Schreck, Journalist und Autohändler aus Rothenfels gewählt. Seine…

weiterlesen

Feier im beruflichen Umfeld können Werbungskosten sein

Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier des Geburtstags und der Bestellung zum Steuerberater Der VI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Urteil vom 8. Juli 2015 entschieden, dass Aufwendungen eines Arbeitnehmers für eine Feier aus beruflichem und privatem Anlass hinsichtlich der Gäste aus dem beruflichen Umfeld als Werbungskosten abziehbar sein…

weiterlesen

Ist eine Internt Domain pfändbar?

Pfändbarkeit einer Internet-Domain Mit am 15.10.2015 veröffentlichtem Urteil vom 16.09.2015 (Az. 7 K 781/14 AO) hat der 7. Senat des Finanzgerichts Münster entschieden, dass das Finanzamt die Ansprüche aus einem Internet-Domainvertrag pfänden kann. Geklagt hatte eine Genossenschaft, die als Registrierungsstelle Internet-Domains verwaltet und betreibt. Die Genossenschaft hatte mit einem Unternehmer,…

weiterlesen

Erbschaftsteueränderung ab 2015 jetzt noch übertragen ?

Kommende Neuregelung der Erbschaftsteuer: Starke Vorzieheffekte bei Unternehmensübertragungen im Jahr 2014 DIW-Steuerexperte Stefan Bach aktualisiert Berechnungen zur Erbschaftsteuer auf Basis neuer Zahlen des Statistischen Bundesamtes – Höhe der steuerfreien Übertragungen ist im Jahr 2014 massiv gestiegen – Fiskus entgehen Einnahmen in Milliardenhöhe Dem deutschen Fiskus sind infolge der Erbschaftsteuervergünstigungen für…

weiterlesen

Bauabzugssteuer bei Photovoltaikanlagen

Steuerabzug bei Bauleistungen nach §§ 48 ff EStG  hier: Photovoltaikanlagen Verfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern vom 16.09.2015, Az.: S 2272.1.1-3/8 St32 Vergütungen für Bauleistungen, die im Inland gegenüber einem Unternehmer i. S. d. § 2 UStG oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts erbracht werden, unterliegen dem Steuerabzug (§…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge