Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ein Luftsportverein, der Flugschüler ausbildet, hatte beim Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer gezahlt und diese als Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurückgefordert. Das FA lehnte dies ab, da der Unterricht umsatzsteuerbefreit sei, und somit keine Vorsteuer zurückverlangt werden könne. Das Finanzgericht bestätigte diese Auffassung und wies die Klage ab. Der BFH…

weiterlesen

news for salaray calculation 2017

In the following you find a list of the most important changes for the salaray calculation for the next year: 1.) The minimum wage will be raised to € 8,84 per hour starting 01.01.2017; it is necessary to change the employment contracts concerning this matter if there would be a problem…

weiterlesen

Neues zur Partnerschaftsgesellschaft

BFH zur betriebsbezogenen Betrachtung der §§ 7g, 4 Abs. 4a EStG bei einer Partnerschaftsgesellschaft Kein allgemeines Verfassungsgebot einer rechtsformneutralen Besteuerung BFH, Urteil VIII R 56/13 vom 13.07.2016 Leitsatz Eine Partnerschaftsgesellschaft, die weder rechtlich selbständige noch im Rahmen der Mitunternehmerschaft einkommensteuerrechtlich gesondert zu betrachtende Rechtsanwaltskanzleien in verschiedenen Städten betreibt und hieraus…

weiterlesen

Anschaffungsnaher Aufwand

Keine Begünstigung eines Pauschalbetrags typischerweise jährlich entstehender Erhaltungsaufwendungen   Die Beteiligten stritten um die Abzugsfähigkeit von Erhaltungsaufwendungen. Die klagende Grundstücksgemeinschaft erwarb am 15.03.2012 ein Mehrfamilienhaus zum Kaufpreis von 340.000 Euro, wovon 247.336,42 Euro auf das Gebäude entfielen. Sie erklärte für die Streitjahre 2012 und 2013 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung…

weiterlesen

Neue BFH Rechtsprechung zur Gebäudesanierung

BFH zur Gebäudesanierung: Anschaffungsnahe Herstellungskosten anstelle Sofortabzug   Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit drei Urteilen vom 14. Juni 2016 IX R 25/14, IX R 15/15 und IX R 22/15 den Begriff der „ Instandsetzungs – und Modernisierungsmaßnahmen “ in § 6 Abs. 1 Nr. 1a des Einkommensteuergesetzes (EStG) für die…

weiterlesen

Der BFH definiert den Begriff „Ortsübliche Miete“

Einkommensteuer: „ Ortsübliche Miete “ bei der verbilligten Überlassung von Wohnraum (BFH) Unter ortsüblicher Miete für Wohnungen vergleichbarer Art, Lage und Ausstattung ist die ortsübliche Bruttomiete – d.h. die Kaltmiete zuzüglich der nach der Betriebskostenverordnung umlagefähigen Kosten – zu verstehen (BFH, Urteil v. 10.05.2016 – IX R 44/15; veröffentlicht am…

weiterlesen

Können Studienkosten Werbungskosten bei einem Stipendium sein?

Kein steuerlicher Abzug von Studienkosten bei Stipendium Studienkosten können nicht als (vorweggenommene) Werbungskosten steuerlich berücksichtigt werden, wenn die Kosten im Rahmen eines Stipendiums steuerfrei erstattet wurden. Dies entschied der 12. Senat des Finanzgerichts Köln in seinem jetzt veröffentlichten Urteil vom 20.05.2016 (12 K 562/13). Geklagt hatte ein Rechtsanwalt, der für…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge