Außergewöhnliche Belastung: Ärztliche Verordnung, Wassergymnastik, Fitnessstudiobeiträge und Funktionstraining

In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Kosten für eine ärztlich verordnete Wassergymnastik und Funktionstraining als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG) anerkannt werden können. Dies gilt jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Zunächst muss die medizinische Notwendigkeit der Maßnahme durch ein amtsärztliches Gutachten oder eine Bescheinigung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nachgewiesen werden. Ohne diesen Nachweis können die Kosten nicht steuerlich geltend gemacht werden. Des…

weiterlesen

Aufstockung des Investionsabzugsbetrag in Folgejahren

Aufstockung von Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g EStG in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom 14. August 2007 in einem Folgejahr   Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12. November 2014 (BStBl 2016 II S. xx) entschieden, dass ein Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom…

weiterlesen

Stellenangebot: Steuerfachangestellte/r

Stellenanzeige: Steuerfachangestellte/r Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellte(r) sowie über fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Steuerberatung und haben idealerweise Erfahrung mit DATEV-Software. Zudem haben Sie Freude an Kommunikation und Teamarbeit. Wir bieten: Eine interessante Tätigkeit auf dem Gebiet der Steuerberatung (u. a. Erstellung von Buchhaltungen,…

weiterlesen

Steuerfachangestellte/r

Wir suchen eine ‪#‎ Steuerfachangestellte‬ /r Unsere Anzeige steht online auch im Main Echo. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung 06021 4567 00  

weiterlesen

Vertragliche Kaufpreisaufteilung bei Vermietung

Neues zur Vermietung und Verpachting: Vertragliche Kaufpreisaufteilung   Eine vertragliche Kaufpreisaufteilung von Grundstück und Gebäude ist der Berechnung der AfA auf das Gebäude zu Grunde zu legen, sofern sie zum einen nicht nur zum Schein getroffen wurde sowie keinen Gestaltungsmissbrauch darstellt und zum anderen das FG auf der Grundlage einer…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge