Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ein Luftsportverein, der Flugschüler ausbildet, hatte beim Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer gezahlt und diese als Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurückgefordert. Das FA lehnte dies ab, da der Unterricht umsatzsteuerbefreit sei, und somit keine Vorsteuer zurückverlangt werden könne. Das Finanzgericht bestätigte diese Auffassung und wies die Klage ab. Der BFH…

weiterlesen

Sie nutzen Lexoffice – wir auch – gerne Erstellen wir Ihren Jahresabschluss

Als offizielle Partner von lexoffice sind wir stolz darauf, unseren Mandanten eine hochmoderne Lösung für ihre Buchhaltungs- und Rechnungsanforderungen bieten zu können. Lexoffice ist eine umfassende Buchhaltungssoftware, die speziell für die Bedürfnisse von Freiberuflern, Unternehmern und Unternehmen jeder Größe entwickelt wurde. Durch die Partnerschaft mit lexoffice können wir sicherstellen, dass…

weiterlesen

Homeoffice ≠ Betriebsstätte 🏠💼

Gute Nachrichten für alle Homeoffice-Helden! 🎉 Das Bundesfinanzministerium hat klargestellt: Dein Homeoffice gilt nicht als Betriebsstätte deines Arbeitgebers. 🏢✖️ Das gilt selbst dann, wenn dein Arbeitgeber für die Kosten und Ausstattung aufkommt oder die Räume vermietet. 🏠💻 Warum ist das wichtig? Wenn dein Homeoffice als Betriebsstätte gelten würde, könnte das…

weiterlesen

Wir sind jetzt auch Mitglied im KI Club

weiterlesen

Wichtige Änderungen bei der Pauschalbesteuerung von Betriebsveranstaltungen: Ein aktuelles Urteil und seine Bedeutung

Die Pauschalbesteuerung von Betriebsveranstaltungen war schon immer ein komplexes Thema für Unternehmen, das sorgfältige Planung erfordert. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) unterstreicht die finanziellen Risiken, die entstehen können, wenn die Pauschalbesteuerung nicht fristgerecht erfolgt. Dieses Urteil hat weitreichende Implikationen für die Handhabung von Betriebsveranstaltungen und die damit verbundene…

weiterlesen

Die eRechnung: Effizienz und Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter

In einer immer digitaler werdenden Welt ist es unerlässlich, dass wir unsere Geschäftsprozesse anpassen und optimieren. Eine dieser Anpassungen ist die Umstellung auf die eRechnung. Die eRechnung ist eine elektronische Rechnung, die alle Anforderungen an eine herkömmliche Papierrechnung erfüllt, jedoch in digitaler Form vorliegt. Sie bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl…

weiterlesen

Digitale Finanzbuchhaltung

Digitale Finanzbuchführung: Ein umfassender Leitfaden In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist die digitale Finanzbuchführung nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Mit der fortschreitenden Digitalisierung müssen Unternehmen ihre Buchführungspraktiken anpassen, um effizient, transparent und gesetzeskonform zu bleiben. In Deutschland regeln spezifische gesetzliche Anforderungen, wie digitale Buchführungssysteme zu gestalten sind.…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge