BFH erleichtert Nachweisvoraussetzungen für verkürzte Abschreibung Wenn ein Gebäude dazu genutzt wird, Einnahmen zu erzielen, können die Kosten für den Kauf oder Bau über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Dies bedeutet, dass man diese Kosten nach und nach als Werbungskosten oder Betriebsausgaben von der Steuer absetzen kann. Dafür gibt es festgelegte…
weiterlesen
Liebe Mandanten und Unternehmer, mit dem Beginn des neuen Jahres tritt eine bedeutende Änderung in Kraft: die Einführung der E-Rechnung. Ab dem 01.01.2025 wird die elektronische Rechnungsstellung zur Norm und bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Die E-Rechnung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effizient. Sie reduziert den Papierverbrauch…
weiterlesen
In der heutigen digitalen Welt sind Effizienz und Genauigkeit entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. Als Steuerberater wissen wir, wie wichtig es ist, dass unsere Mandanten ihre Buchhaltungsprozesse nahtlos und effektiv gestalten. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Partner von sevDesk zu werden – einer der führenden Cloud-Buchhaltungssoftwarelösungen auf…
weiterlesen
In den letzten Jahren hat sich der Trend zur „Workation“ stark verbreitet – eine Kombination aus „Work“ (Arbeit) und „Vacation“ (Urlaub). Die Möglichkeit, den Arbeitsplatz an einen Urlaubsort zu verlegen, bietet viele Vorteile wie gesteigerte Produktivität und eine bessere Work-Life-Balance. Doch neben der Planung des Reiseziels und der Arbeitsaufgaben sollte…
weiterlesen
Der BFH hat entschieden, dass die Zweitwohnungsteuer für eine im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzte Wohnung unter die Höchstbetragsbegrenzung von 1.000 EUR fällt. Ist der Höchstbetrag bereits ausgeschöpft, dann darf dieser Aufwand also nicht zusätzlich als Werbungskosten abgezogen werden, was insbesondere für Zweitwohnungsnutzer in teuren Metropolregionen nachteilig ist. Hintergrund: Notwendige…
weiterlesen
In einer immer digitaler werdenden Welt ist es unerlässlich, dass wir unsere Geschäftsprozesse anpassen und optimieren. Eine dieser Anpassungen ist die Umstellung auf die eRechnung. Die eRechnung ist eine elektronische Rechnung, die alle Anforderungen an eine herkömmliche Papierrechnung erfüllt, jedoch in digitaler Form vorliegt. Sie bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl…
weiterlesen