Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ein Luftsportverein, der Flugschüler ausbildet, hatte beim Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer gezahlt und diese als Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurückgefordert. Das FA lehnte dies ab, da der Unterricht umsatzsteuerbefreit sei, und somit keine Vorsteuer zurückverlangt werden könne. Das Finanzgericht bestätigte diese Auffassung und wies die Klage ab. Der BFH…

weiterlesen

Außergewöhnliche Belastung: Ärztliche Verordnung, Wassergymnastik, Fitnessstudiobeiträge und Funktionstraining

In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Kosten für eine ärztlich verordnete Wassergymnastik und Funktionstraining als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG) anerkannt werden können. Dies gilt jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Zunächst muss die medizinische Notwendigkeit der Maßnahme durch ein amtsärztliches Gutachten oder eine…

weiterlesen

EuGH: Das Verbot der Beteiligung reiner Finanzinvestoren an einer Rechtsanwaltsgesellschaft ist zulässig

Rechtsanwaltsgesellschaft: Beteiligungsverbot für Finanzinvestoren Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass es Finanzinvestoren untersagt ist, sich an Rechtsanwaltsgesellschaften zu beteiligen. Diese Entscheidung basiert auf dem Ziel, die Unabhängigkeit und Integrität der Rechtsanwälte zu gewährleisten. Hintergrund der Entscheidung Finanzinvestoren, die sich an Rechtsanwaltsgesellschaften beteiligen, könnten potenziell Einfluss auf die anwaltliche Tätigkeit nehmen. Dies…

weiterlesen

Petitionsausschuss gegen dauerhafte Senkung des Umsatzsteuersatzes für Gastronomie

Am 18. Dezember 2024 sprach sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mehrheitlich gegen eine dauerhafte Senkung des Umsatzsteuersatzes für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen von 19 Prozent auf sieben Prozent aus. In der Sitzung wurde eine Beschlussempfehlung an den Bundestag verabschiedet, das Petitionsverfahren abzuschließen, da dem Anliegen nicht entsprochen werden konnte. Die…

weiterlesen

Digital und effizient: Ihre Lösung für Jahresabschlüsse und Steuerberatung

Die Erstellung des Jahresabschlusses und die Steuererklärung sind für viele Unternehmen zeitaufwendige und komplexe Aufgaben. Doch das muss nicht so sein. Wir bieten Ihnen als digital arbeitendes Steuerbüro eine innovative Lösung, die Ihnen nicht nur Zeit und Nerven spart, sondern auch den Weg für ein optimiertes Steuerergebnis ebnet. Warum uns…

weiterlesen

Die Liquidation einer GmbH: Ein ausführlicher Leitfaden

Die Liquidation einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft (UG) ist ein komplexer und formaler Prozess, der aus verschiedenen rechtlichen und wirtschaftlichen Schritten besteht. Dieser Blogartikel soll einen umfassenden Überblick über den Ablauf der Liquidation einer GmbH geben, einschließlich der gesetzlichen Rahmenbedingungen, der einzelnen Schritte des Verfahrens…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge