Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ein Luftsportverein, der Flugschüler ausbildet, hatte beim Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer gezahlt und diese als Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurückgefordert. Das FA lehnte dies ab, da der Unterricht umsatzsteuerbefreit sei, und somit keine Vorsteuer zurückverlangt werden könne. Das Finanzgericht bestätigte diese Auffassung und wies die Klage ab. Der BFH…

weiterlesen

Umsatzbesteuerung einer „Dinner-Show“

Am 29. Mai 2024 hat der Bundesfinanzhof (BFH) einen wichtigen Beschluss zur Umsatzbesteuerung von „Dinner-Shows“ gefasst. Im Verfahren XI B 3/23 ging es um die Frage, ob eine „Dinner-Show“, die aus einem mehrgängigen Menü und Unterhaltung durch Artisten und Musiker besteht, dem ermäßigten Steuersatz unterliegt. Hintergrund des Falls Die Klägerin…

weiterlesen

Newsletter Juli 2024

Newletter Juli 2024

weiterlesen

Verfassungsmäßigkeit der Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 07. Juni 2024 einen bedeutenden Beschluss zur Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte gefasst. Im Verfahren VIII B 113/23 entschied der BFH, dass die Einschränkung der Verlustverrechnung gemäß § 20 Abs. 6 Satz 5 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2020 nicht mit Art. 3 Abs.…

weiterlesen

Sie nutzen Lexoffice – wir auch – gerne Erstellen wir Ihren Jahresabschluss

Als offizielle Partner von lexoffice sind wir stolz darauf, unseren Mandanten eine hochmoderne Lösung für ihre Buchhaltungs- und Rechnungsanforderungen bieten zu können. Lexoffice ist eine umfassende Buchhaltungssoftware, die speziell für die Bedürfnisse von Freiberuflern, Unternehmern und Unternehmen jeder Größe entwickelt wurde. Durch die Partnerschaft mit lexoffice können wir sicherstellen, dass…

weiterlesen

Homeoffice ≠ Betriebsstätte 🏠💼

Gute Nachrichten für alle Homeoffice-Helden! 🎉 Das Bundesfinanzministerium hat klargestellt: Dein Homeoffice gilt nicht als Betriebsstätte deines Arbeitgebers. 🏢✖️ Das gilt selbst dann, wenn dein Arbeitgeber für die Kosten und Ausstattung aufkommt oder die Räume vermietet. 🏠💻 Warum ist das wichtig? Wenn dein Homeoffice als Betriebsstätte gelten würde, könnte das…

weiterlesen

Wir sind jetzt auch Mitglied im KI Club

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge