Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ein Luftsportverein, der Flugschüler ausbildet, hatte beim Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer gezahlt und diese als Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurückgefordert. Das FA lehnte dies ab, da der Unterricht umsatzsteuerbefreit sei, und somit keine Vorsteuer zurückverlangt werden könne. Das Finanzgericht bestätigte diese Auffassung und wies die Klage ab. Der BFH…

weiterlesen

Kirchensteuer auf tariflich besteuerte Kapitalerträge als Sonderausgabe abzugsfähig

Kirchensteuer auf tariflich besteuerte Kapitalerträge als Sonderausgabe abzugsfähig Der Kläger erhielt im Jahr 2014 eine Gewinnausschüttung der A GmbH. Neben Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag führte die GmbH auch römisch-katholische Kirchensteuer ab. Die Ausschüttung, die dem sog. Teileinkünfteverfahren unterliegt, führt aufgrund einer sog. Betriebsaufspaltung zu gewerblichen Einkünften des Klägers. In der Einkommensteuererklärung…

weiterlesen

Vermietung eines Einfamilienhaus an Gesellschafter – Geschäftsführer kann vGA sein

BFH: vGA bei nicht kostendeckender teilweiser Vermietung eines Gebäudes (Einfamilienhauses) an den Gesellschafter-Geschäftsführer 1.Ein ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter einer Kapitalgesellschaft wird nur dann bereit sein, die laufenden Aufwendungen für den Ankauf, den Ausbau und die Unterhaltung eines Einfamilienhauses zu ( privaten) Wohnzwecken – also im privaten Interesse – eines Gesellschafters…

weiterlesen

Top Steuerberater 2016 – Focus Money

Das Magazin Focus Money hat uns mit dem Qualitätssiegel “ Top-Steuerberater 2016″ ausgezeichnet.   Wir sind eine von 150 Kanzleien die Bundesweit „sehr erfolgreich“ an diesem Qualitätstest teilgenommen haben

weiterlesen

morgen ist Blitzmarthon

    Wie jedes Jahr findet auch dies Jahr der Blitzmarathon statt. In Anlage haben wir die Standort in Unterfranken.   Also morgen ruhig und gelassen fahre – so wie immer      

weiterlesen

Feier im beruflichen Umfeld können Werbungskosten sein

Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier des Geburtstags und der Bestellung zum Steuerberater Der VI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat mit Urteil vom 8. Juli 2015 entschieden, dass Aufwendungen eines Arbeitnehmers für eine Feier aus beruflichem und privatem Anlass hinsichtlich der Gäste aus dem beruflichen Umfeld als Werbungskosten abziehbar sein…

weiterlesen

Weiterbildung ist selbstverständlich

  Weiterbildung in aktuellen Steuerrecht   Jedes Jahr belegen die Mitarbeiter der Steuerberatungskanzlei Leiblein verschiedene Weiterbildungslehrgänge und Seminar, dies ist erforderlich um die gute Qualität der Arbeit und die steuerliche Expertise zu sichern – hier z. B. der Nachweis der Datev.      Weiterbildung-steuerberater-aschaffenburg-datev.pdf  

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge