Außergewöhnliche Belastung: Ärztliche Verordnung, Wassergymnastik, Fitnessstudiobeiträge und Funktionstraining

In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Kosten für eine ärztlich verordnete Wassergymnastik und Funktionstraining als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG) anerkannt werden können. Dies gilt jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Zunächst muss die medizinische Notwendigkeit der Maßnahme durch ein amtsärztliches Gutachten oder eine Bescheinigung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nachgewiesen werden. Ohne diesen Nachweis können die Kosten nicht steuerlich geltend gemacht werden. Des…

weiterlesen

Urteil zu „cum/ex-Verfahren“ veröffentlicht

Die mehrfache Erstattung einer nur einmal einbehaltenen und abgeführten Kapitalertragsteuer scheidet denknotwendig aus. Das hat das Finanzgericht Köln mit seinem am 15.01.2020 veröffentlichten Urteil vom 19.07.2019 ( Az. 2 K 2672/17) entschieden. Das Finanzgericht Köln hat erstmalig in der Sache in einem sog. „cum/ex-Verfahren“ entschieden. Dem Rechtsstreit lagen Aktiengeschäfte zugrunde,…

weiterlesen

Datev Software Testcenter

Datev bietet für das Mandantengeschäft auch Software an, bevor Sie die Software auf Ihrem System installieren können Sie diese online bei Datev ausprobieren, hier finden Sie den Zugang:   https://www.datev.de/web/de/top-themen/datev-testcenter-online/

weiterlesen

Weiterer Rückgang bei Gründungen

Anzahl der gewerblichen Gründungen von Ausländern und Deutschen geht gleicher-maßen zurück Die Anzahl gewerblicher Existenzgründungen ist im 1. Halbjahr 2015 in Deutschland weiter gesunken. Im Gegensatz zu den Vorjahren verteilt sich jedoch inzwischen die rückläufige Entwicklung nahezu gleichermaßen auf die deutschen und ausländischen Bürger. Nur das Gründungsverhalten der Bulgaren bleibt…

weiterlesen

Liquiditätsplanung

  Liquiditätsplanung als unternehmerisches Steuerungsinstrument als Liquidität wird die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens bezeichnet. Das bedeutet, dass das Unternehmen jederzeit in der Lage ist, Löhne und Gehälter, Verbindlichkeiten an Lieferanten, Kredittilgungen, Zinsen, etc. zu begleichen Eine schlechte Liquidität kann die eigene Unternehmung verlangsamen, ins Stocken bringen oder komplett lahmlegen. Deswegen ist…

weiterlesen

Zinserhöhung bei Kfw Förderprodukten

  KfW-Newsletter                         Zinsänderungen in den gewerblichen   KfW-Förderprodukten                             Zinserhöhung                         Sehr geehrte Damen und Herren,     ab dem 17.07.2015 gelten für   folgende Förderprodukte…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge