Freelancer bzw. Freier Beruf Viele Menschen arbeiten heute vom Home-Office aus. Die Flexibilisierung der Arbeitswelt und der Ausbau des Internets hat dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen als Freelancer betätigen. Oftmals wird die Tätigkeit zunächst nebenberuflich betrieben, bevor der Absprung in die Selbstständigkeit gewagt wird. Als Selbstständiger braucht es…
weiterlesen
Geschäftsgründung mit Hilfe von Franchise Für das Gründen eines neuen Unternehmens bieten sich dem Jungunternehmer verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen Modellen an. Eines davon ist das Franchise als ein Konzessionsverkauf. Zwischen dem Konzessions-, dem Franchisegeber und dem Franchisenehmer werden die gegenseitigen Rechte und Pflichten in einem Franchise-Vertrag vereinbart. Die Unternehmensgründung ist,…
weiterlesen
Sie wollen ein Unternehmen gründen oder sind bereits Unternehmer? Sie suchen einen Wegweiser, der Sie zielgenau zu den richtigen Ämtern führt? Wir sagen Ihnen, welche Anmeldungen Sie brauchen, wohin Sie gehen und was Sie dort tun müssen — und liefern Ihnen auch gleich noch Adresse, Wegbeschreibung, Öffnungszeiten und Ansprechpartner mit…
weiterlesen
Warum keine Bürgschaft statt eine Bar-Kaution hinterlegen ? Wer bei einem Abschluss eines Mietvertrages keine Kaution bezahlen möchte, kann, um zum Beispiel die Liquidität zu schonen, alternativ eine Kautionsbürgschaft hinterlegen. Statt einer Kaution zahlt der Mieter dann circa 3,5% (Bonitätsabhängig) auf die Kautionssumme. Die Bürgschaft kann bei einer Bank oder online…
weiterlesen
Existenzgründung Mit einer Unternehmensgründung und dem damit verbundenen Schritt in die Selbstständigkeit beginnt in aller Regel ein neuer, bislang unbekannter Lebensabschnitt. Der Jungunternehmer wechselt in vielen Fällen von der bisherigen Arbeitnehmer- auf die Arbeitgeberseite. Das neue Unternehmen kann, muss aber nicht zwangsläufig im direkten oder mittelbaren Zusammenhang mit seiner aktuellen…
weiterlesen
Businessplan Die Steuerberaterkammer hat ihren Leitfaden zur Businessplanerstellung aktualisiert. Diesen finden Sie nachfolgen. Leitfaden-zur-Erstellung-eines-Businessplans-Stand-Februar-2014.pdf Gerne unterstützen wir Gründer und Gründerinnen bei der Firmengründung, Unternehmensgründung, dem Erstellung Ihres Businessplanes und fördern Sie beim gesamten Gründungsprozess. Anhand von Checklisten, Vorlagen und viel Erfahrung helfen wir Ihnen erfolgreich zu werden.
weiterlesen