Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ein Luftsportverein, der Flugschüler ausbildet, hatte beim Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer gezahlt und diese als Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurückgefordert. Das FA lehnte dies ab, da der Unterricht umsatzsteuerbefreit sei, und somit keine Vorsteuer zurückverlangt werden könne. Das Finanzgericht bestätigte diese Auffassung und wies die Klage ab. Der BFH…

weiterlesen

Bundesfinanzhof: Urteil zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Werbeaufwendungen

Am 16. September 2024 entschied der Bundesfinanzhof (BFH) im Fall III R 36/22, dass Aufwendungen für die Anmietung von Werbeträgern auch bei Dienstleistungsunternehmen gewerbesteuerlich hinzugerechnet werden können. Dies gilt, wenn die Werbeträger bei unterstelltem Eigentum zum Anlagevermögen des Unternehmens gehören würden. Die Klägerin, ein Dienstleistungsunternehmen, nutzte Werbeträger im Rahmen von…

weiterlesen

Gewerbesteuer bei Vermietung eines Einkaufszentrum

Keine Gewerbesteuerpflicht bei Vermietung eines Einkaufszentrums Die Vermietung eines Einkaufszentrums unterliegt nicht der Gewerbesteuer , wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 14. Juli 2016 IV R 34/13 entschieden hat. Die Vermietung erfolgt vielmehr noch im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung. Für die Annahme eines Gewerbebetriebs reicht es nicht aus, dass…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge