Rechtssicher Lohnabrechnung Einer unsere Dienstleistungen ist die Gehalts- Lohnabrechnung. Dies wurde über die Jahre immer komplexer, daher benötigen Sie Hilfe von Profi Wir bieten folgende Lohn- und Gehaltsabrechnung – Service an: Verrechnung von Überstunden, Prämien, Reisekosten Bereitstellung von Organisationsmitteln für die Aufzeichnung der Lohn- und Gehaltsdaten Erfassung der Lohndaten Alternativ:…
weiterlesen
Mindestlohn für das Friseurhandwerk Mit Bekanntmachung vom 9. Dezember 2013, die am 13. Dezember 2013 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden ist, wurde der Mindestlohn-Tarifvertrag der Tarifvertragsparteien des Friseurhandwerks rückwirkend zum 1. November 2013 für allgemeinverbindlich erklärt. Der Mindestlohn-Tarifvertrag gilt damit auch für diejenigen unter den Geltungsbereich fallenden Arbeitgeber und Beschäftigten,…
weiterlesen
Branchentarifverträge gelten für rund 50 Prozent der Beschäftigten Im Jahr 2014 arbeiteten rund 50 Prozent der Beschäftigten in Betrieben, für die ein Branchentarifvertrag galt. Das zeigen die Daten des IAB-Betriebspanels, einer jährlichen Befragung von mehr als 15.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Seit 1996, als erstmals…
weiterlesen
Minijobs: Bestandsschutz- und Übergangsregelungen laufen aus Zum 1.1.2013 hat der Gesetzgeber die Verdienstgrenze für geringfügig entlohnte Beschäftigte auf monatlich 450 Euro angehoben. In diesem Zusammenhang verschoben sich auch die Verdienstgrenzen für versicherungspflichtige Beschäftigungen in der Gleitzone von ehemals 400,01 € bis 800,00 € auf 450,01 € bis 850 €. Für…
weiterlesen
Mindestlohn ab 1.1.2015 Durch das im Juli 2014 verabschiedete so genannte Tarifautonomiestärkungsgesetz wird ab dem 1.1.2015 grundsätzlich ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 € eingeführt. In den ersten beiden Jahren kann in einzelnen Branchen über Tarifverträge davon noch abgewichen werden; ab dem 1.1.2017 gilt der Mindestlohn dann ausnahmslos. Nachfolgend die wichtigsten…
weiterlesen
Erwerb einer Beteiligung des Geschäftführers Der geldwerte Vorteil aus dem verbilligten Erwerb einer Beteiligung, der im Hinblick auf eine spätere Beschäftigung als Geschäftsführer gewährt wird, ist als Arbeitslohn zu berücksichtigen. Quelle: Bundesfinanzhof, VI-R-94/13 Beschluss vom 26.06.2014 Hinweis: Im Urteil ging es darum, dass auch beim Verkauf an den zukünftigen…
weiterlesen