Außergewöhnliche Belastung: Ärztliche Verordnung, Wassergymnastik, Fitnessstudiobeiträge und Funktionstraining

In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Kosten für eine ärztlich verordnete Wassergymnastik und Funktionstraining als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG) anerkannt werden können. Dies gilt jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Zunächst muss die medizinische Notwendigkeit der Maßnahme durch ein amtsärztliches Gutachten oder eine Bescheinigung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nachgewiesen werden. Ohne diesen Nachweis können die Kosten nicht steuerlich geltend gemacht werden. Des…

weiterlesen

Digitale Finanzbuchhaltung

Digitale Finanzbuchführung: Ein umfassender Leitfaden In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist die digitale Finanzbuchführung nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Mit der fortschreitenden Digitalisierung müssen Unternehmen ihre Buchführungspraktiken anpassen, um effizient, transparent und gesetzeskonform zu bleiben. In Deutschland regeln spezifische gesetzliche Anforderungen, wie digitale Buchführungssysteme zu gestalten sind.…

weiterlesen

Zehn wesentliche Punkte, die eine digitale Finanzbuchhaltung auszeichnen

Hier sind zehn wesentliche Punkte, die eine digitale Finanzbuchhaltung auszeichnen: 1. **Automatisierung von Routinetätigkeiten**: Viele Prozesse, wie die Eingabe von Rechnungen und Belegen, können automatisiert werden, was Zeit spart und Fehler reduziert. 2. **Echtzeit-Datenverarbeitung**: Die digitale Buchhaltung ermöglicht es, Finanztransaktionen in Echtzeit zu erfassen und zu verarbeiten, sodass der aktuelle…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge