Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ein Luftsportverein, der Flugschüler ausbildet, hatte beim Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer gezahlt und diese als Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurückgefordert. Das FA lehnte dies ab, da der Unterricht umsatzsteuerbefreit sei, und somit keine Vorsteuer zurückverlangt werden könne. Das Finanzgericht bestätigte diese Auffassung und wies die Klage ab. Der BFH…

weiterlesen

Die Steueridentifikationsnummer

Die Steueridentifikationsnummer ergibt sich aus folgenden Dokumenten: – Einkommensteuerbescheid – Lohnsteuerkarte 2010 oder Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug – Infoschreiben des Finanzamtes zur Mitteilung der persönlichen ELStAM aus dem herbst 2011 Zusatzlich besteht die Möglichkeit die Steueridentifikationsnummer ( IdNr. ) mittels Eingabeformular auf der Homepage des Bundeszentralamts für Steuern (www.bzst.de) anzufordern.…

weiterlesen

Vorsicht bei Spenden ins Ausland!

Pressemeldung des FG Düsseldorf v. 3.03.3013 Spenden an im Ausland ansässige gemeinnützige Organisationen sind nur dann steuerlich absetzbar, wenn der Spendenempfänger die deutschen gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben erfüllt und der Spender dies gegenüber dem für ihn zuständigen Finanzamt durch Vorlage geeigneter Belege nachweist. Dies hat das Finanzgericht Düsseldorf mit Urteil vom 14.01.2013…

weiterlesen

Prozesskosten zur Erlangung eines Studienplatzes des Kindes – Kein Abzug als außergewöhnliche Belastung im Rahmen des § 33 EStG

Finanzgericht Düsseldorf, 11-K-1633/12-E Urteil vom 14.01.2013 Auch Aufwendungen für Kosten aus verwaltungsgerichtlichen Prozessen können aufgrund der neuen Rechtsgrundsätze des BFH in seinem Urteil vom 12.05.2011, VI R 42/10 , BStBl II 2011, 1015 , eine außergewöhnliche Belastung darstellen. Erstreiten Eltern ihrer Tochter im Rechtswege die Zulassung zum Studium, sind die…

weiterlesen

Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang steuerlich absetzbar

Pressetext vom 9.04.2012 FG Düsseldorf Eine Ehescheidung tut weh und bringt häufig auch erhebliche Kosten mit sich. Die mit einer Ehescheidung zusammenhängenden Gerichts- und Anwaltskosten können nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf nunmehr in vollem Umfang steuerlich geltend gemacht werden. In dem vom Finanzgericht entschiedenen Fall hatte der nunmehr geschiedene…

weiterlesen

FG Düsseldorf entscheidet erneut gegen Nichtanwendungserlass der Finanzverwaltung

Pressetext FG Düsseldorf vom 11.04.2013 Das Finanzgericht Düsseldorf hat sich erneut in zwei Entscheidungen zugunsten der Steuerpflichtigen gegen einen Nichtanwendungserlass der Finanzverwaltung gewandt. In beiden Fällen (Az. 10 K 2392/12 E und 15 K 2052/12 E) ging es um die steuerliche Absetzbarkeit der Kosten eines Zivilprozesses. Die Finanzverwaltung hatte die…

weiterlesen

Software: Datev Mittelstand classic pro

Als Steuerberater und Kunde der Datev e.G. kann ich für kleine und mittlere Unternehmen mit guten Gewissen die Unternehmersoftware der Datev empfehlen, Sie können Ihre Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung alleine oder in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater erstellen. Wir beraten Sie gerne für Ihre Softwarelösung. denn das neue Sepa Verfahren ist Anlass…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge