Wir steuerlicher Berater und DATEV bieten Lösungen an, die eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglichen: zwischen Franchisegeber und -nehmer, zwischen Verbundgruppenzentrale und -mitglied sowie zwischen Steuerberater und externen Partnern. Ihre Vorteile durch Leistungen Ihres Steuerberaters Mitglieder von Genossenschaften, Einkaufsverbänden oder Franchisesystemen müssen über ihren wirtschaftlichen Erfolg informiert sein, auch im Interesse der…
weiterlesen
Ein interessanter Artikel in der SZ zu einem immer aktuellen Thema. Süddeutsche Zeitung
weiterlesen
Aufgrund der neuen Rechtsprechung des BFH zur Abkehr vom sog. Aufteilungsverbot (vgl. BFH-Beschl. GrS 1/06 ) kommt auch bei Aufwendungen für ein Arbeitszimmer eine Aufteilung in Betracht, sofern der Charakter als „Arbeitszimmer“ trotz privater Mitbenutzung zu bejahen ist. Daher sind die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei einer gemischten Nutzung…
weiterlesen
Befindet sich der als Arbeitszimmer genutzte Raum in einem sog. Zubehörraum (Keller, Speicher, Abstellraum), der auch bei räumlicher Trennung von der Wohnung – z. B. durch ein auch von fremden Dritten benutztes gemeinsames Treppenhaus – dieser zuzuordnen ist, liegt ein häusliches Arbeitszimmer. Damit war der Ausgabenabzug iSd § 4 Abs.…
weiterlesen
Heute war ich beim Datev IT Club in Frankfurt, es ging im Wesentlichen über Datensicherheit, Sepa und mobile Geräte. Die Halbtagesveranstaltung war sehr informativ und in gewohnter Datev Qualität.
weiterlesen
Die GmbH entsteht durch Eintragung in das Handelsregister. Im Vorfeld muss ein Gesellschaftsvertrag erstellt werden. Dabei sind ein oder mehrere Geschäftsführer zu bestellen, die die Gesellschaft nach außen und innen als Organ vertreten. Der Gesellschaftsvertrag muss notariell beurkundet werden. Der Gesellschaftsvertrag wird zumeist vom Notar (Jurist) zur Verfügung gestellt. Dieser…
weiterlesen