Flugunterricht ist grundsätzlich nicht umsatzsteuerfrei

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.11.2024 entschieden, dass Flugunterricht zur Erlangung einer Privatpilotenlizenz für Hobbyflieger nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ein Luftsportverein, der Flugschüler ausbildet, hatte beim Erwerb eines Flugzeugs Umsatzsteuer gezahlt und diese als Vorsteuer vom Finanzamt (FA) zurückgefordert. Das FA lehnte dies ab, da der Unterricht umsatzsteuerbefreit sei, und somit keine Vorsteuer zurückverlangt werden könne. Das Finanzgericht bestätigte diese Auffassung und wies die Klage ab. Der BFH…

weiterlesen

Kleinstkapitalgesellschaften

Erleichterungen im Bilanzrecht für Kleinstunternehmen treten in Kraft Zur Verkündung des Gesetzes zu Erleichterungen für Kleinstkapitalgesellschaften bei der Rechnungslegung (Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz – MicroBilG) im Bundesgesetzblatt erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Ab heute werden kleine Unternehmen weitere Erleichterungen im Bereich der Rechnungslegung nutzen können. Mit den Neuregelungen hat das Bundesjustizministerium die Optionen zur…

weiterlesen

Stichwort: KMU kleine und mittelständische Unternehmen

Definition der Europäische Union Die Kommission der Europäischen Union sieht folgende Definition: Typ Anzahl Beschäftigte   Umsatzerlös in Mio. €   Bilanzsumme in Mio. € Kleinstunternehmen < 10 und ≤ 2 oder ≤ 2 Kleine Unternehmen < 50 und ≤ 10 oder ≤ 10 Mittlere Unternehmen < 250 und ≤…

weiterlesen

Steuererklärung und Jahresabschuss 2012 – der Countdown läuft

Wie jedes Jahr sind auch in diesem Jahr die Steuererklärungen / Jahresabschluss 2012 zum 31.05.2013 beim Finanzamt einzureichen. Werden Sie steuerlich durch einen Steuerberater beraten verlängert sich diese Frist auf den 31.12.2013. Dies ist die Regel, das Finanzamt kann aber immer die Steuererklärungen vorab anfordern, hierbei sollten Sie prüfen ob…

weiterlesen

Stichwort: Wirtschafts – Identifikationsnummer

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (Abk.: W-IdNr., teilw. auch: WIN) ist in Deutschland ein eindeutiges und dauerhaftes Identifikationsmerkmal für Steuerzwecke bei wirtschaftlich Tätigen. Natürliche Personen erhalten eine Identifikationsnummer (§ 139b AO), wirtschaftlich Tätige eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (§ 139c AO). Die Wirtschafts-Identifikationsnummer ist noch nicht eingeführt, sie wird voraussichtlich 2015 kommen. (Quelle Wikipedia) § 139c…

weiterlesen

Steuerberater in Obernburg

Unsere Kanzlei betreut seit vielen Jahren auch Mandanten in Obernburg. Die Entfernung spielt dabei keine nennenswerte Rolle, denn man ist schnell in Obernburg . Die moderne Kommunikation via Telefon, Email oder Internet ermöglichen jederzeit die Kontaktaufnahme, um steuerliche Fragen zu klären. Es kann auch die digitale Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung über das Internet (Online-Buchhaltung) genutzt werden,…

weiterlesen

Paypal… Problem von Gestern!

Viele Unternehmen, die ihr Hauptgeschäft übers Internet tätigen, z. B. Onlineshops, benutzen oft das Paypal-System als Zahlungsweg. Die Verbuchung dieser Geschäftsvorfällen war bis vor Kurzem mit sehr viel Zeit verbunden, da die Steuerberater die Bewegungen auf dem Paypal-Konto manuell erfassen musste. Seit April 2013 bietet Datev ein spezielles Zahlungsverkehrsoftware für…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge