Außergewöhnliche Belastung: Ärztliche Verordnung, Wassergymnastik, Fitnessstudiobeiträge und Funktionstraining

In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Kosten für eine ärztlich verordnete Wassergymnastik und Funktionstraining als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG) anerkannt werden können. Dies gilt jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Zunächst muss die medizinische Notwendigkeit der Maßnahme durch ein amtsärztliches Gutachten oder eine Bescheinigung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nachgewiesen werden. Ohne diesen Nachweis können die Kosten nicht steuerlich geltend gemacht werden. Des…

weiterlesen

Homeoffice ≠ Betriebsstätte 🏠💼

Gute Nachrichten für alle Homeoffice-Helden! 🎉 Das Bundesfinanzministerium hat klargestellt: Dein Homeoffice gilt nicht als Betriebsstätte deines Arbeitgebers. 🏢✖️ Das gilt selbst dann, wenn dein Arbeitgeber für die Kosten und Ausstattung aufkommt oder die Räume vermietet. 🏠💻 Warum ist das wichtig? Wenn dein Homeoffice als Betriebsstätte gelten würde, könnte das…

weiterlesen

Wir sind jetzt auch Mitglied im KI Club

weiterlesen

Wichtige Änderungen bei der Pauschalbesteuerung von Betriebsveranstaltungen: Ein aktuelles Urteil und seine Bedeutung

Die Pauschalbesteuerung von Betriebsveranstaltungen war schon immer ein komplexes Thema für Unternehmen, das sorgfältige Planung erfordert. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) unterstreicht die finanziellen Risiken, die entstehen können, wenn die Pauschalbesteuerung nicht fristgerecht erfolgt. Dieses Urteil hat weitreichende Implikationen für die Handhabung von Betriebsveranstaltungen und die damit verbundene…

weiterlesen

Die eRechnung: Effizienz und Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter

In einer immer digitaler werdenden Welt ist es unerlässlich, dass wir unsere Geschäftsprozesse anpassen und optimieren. Eine dieser Anpassungen ist die Umstellung auf die eRechnung. Die eRechnung ist eine elektronische Rechnung, die alle Anforderungen an eine herkömmliche Papierrechnung erfüllt, jedoch in digitaler Form vorliegt. Sie bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl…

weiterlesen

Digitale Finanzbuchhaltung

Digitale Finanzbuchführung: Ein umfassender Leitfaden In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist die digitale Finanzbuchführung nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Mit der fortschreitenden Digitalisierung müssen Unternehmen ihre Buchführungspraktiken anpassen, um effizient, transparent und gesetzeskonform zu bleiben. In Deutschland regeln spezifische gesetzliche Anforderungen, wie digitale Buchführungssysteme zu gestalten sind.…

weiterlesen

Verfahrensdokumentation: Warum sie auch für Mandanten von Steuerberatern wichtig ist

# Verfahrensdokumentation In der Welt der Finanzen und Steuern, wo Transparenz und Genauigkeit von größter Bedeutung sind, spielt die Verfahrensdokumentation eine entscheidende Rolle. Während sie oft als eine Pflichtübung für Steuerberater angesehen wird, hat sie auch für Sie als Mandant eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. In diesem Beitrag möchten wir…

weiterlesen

Blog-Archiv

Weitere informative Beiträge